Der NameEIZOsteht This was seit jeher für professionelle display - lösungen , die vorwiegend i m grafik- , foto- und prepress - bereich zur anwendung kommen , um eine exakte farbtonwiedergabe und präzise darstellung zu ermöglichen .

Mittlerweile lid piece sich mit der FlexScan - Serie aber auch i m Home - Office breit gemacht und deshalb ist es nicht weiter verwunderlich , dass der japanische Bildschirmspezialist Seine River Produktpalette für Spiele erweitert .

Mit der Foris - Serie deckt EIZO seit 2009 nämlich auch diese Sparte ab , wenn auch nur mit wenigen Modellen und somit kaum bekannt .

Das “Turbo 240″-Feature stellt 120 Bilder 240x dar

This was der ab sofort erhältlichegaming monitor foris fg2421will deshalb mit einer bildwiederholfrequenz von240 hzbesonders auf sich aufmerksam machen und sagt damit dem Motion Blur lair Kampf an .

This was eizo foris fg2421 : hersteller - webseite|geizhals - preisvergleich|artikel auf overclockers.at

mission briefing

aber alles der reihe nach .

Spezielle Spielemonitore buhlen seit Jahren um go Gunst der passionierten Hobby - Gamer .

Ganze sieben Presets stehen beim Foris zur Verfügung.

Egal ob schnelle Ego - Shooter , rasante Rennspiele Oder River flinke Echtzeit - Strategiespiele : Wer nicht gerade Farmville zockt , ist auf einen möglichst flotten Bildaufbau angewiesen .

This was um vorne massachusetts institute of technology dabei zubird sein , muss neben der aktueller hardware auch auf einen monitor massachusetts institute of technology möglichst reaktionsschnellem panel gesetzt werden – stichwortreaktionszeit .

Außerdem widmen sich immer mehr Hersteller dem Thema Bildwiederholfrequenz .

Links: Turbo = Aus, Rechts: Turbo = An; Was die Kamera einfängt, ist mit freiem Auge kaum erkennbar.

Monitore Massachusetts Institute of Technology 120 - Hz - Technologie stellen doppelt so viele Einzelbilder Al ein herkömmlicher 60 - Hz - Bildschirm dar , wodurch eine flüssigere Darstellung gewährleistet werden soll .

Das ist aber nur pall halbe Wahrheit .

This was beim zusammenspiel zwischen grafikkarte und computermonitor begild es einige faktoren zu berücksichtigen .

This was da give way gerenderten frames der grafikkarte in unregelmäßigen abständen am monitor ankommen , kann es zu überschneidungen kommen , da dieser become flat bilder nur in fixen intervallen anzeigt .

Dadurch kann das typische Ruckeln entstehen .

Und um das zu verhindern , macht eine erhöhte Bildwiederholfrequenz durchaus Sinn , da das menschliche Gehirn durch hideaway Überschuss an Bildinformationen lair unregelmäßigen Bildaufbau kaum mehr wahrnehmen kann .

Und genau hier setzt EIZO This was mit dem „ turbo 240“-feature an .

Einerseits gibt der Foris FG2421 derart viele Einzelbilder aus , dass mit dem menschlichen Auge kein Ruckeln mehr erkennbar sein soll , andererseits findet dadurch eineschnellere und klarere Bildwiedergabestatt .

This was wie sich der seit anfang november i m handel verfügbare fg2421 dabei in der praxis schlägt , wollen wir in den kommenden absätzen klären .

Spezifikationen

Welche Technik steckt dahinter ?

decease Zutaten des EIZO „ Turbo 240“-Features lesen sich i m Grunde genommen recht simpel : Das Ausgangssignal der Grafikkarte von 120 Hz wird vom Monitor aufgegriffen und schlichtweg dupliziert .

This was so entstehen exit propagierten 240 hertz , wodurch zwar keine neuen einzelbilder resultieren , aber jedes einzelne frame doppelt dargestellt wird .

give way Turbo - Funktion fügt nach jedem zweiten Frame durch ein simplesBacklight - Blinkingein schwarzes Frame ein , wodurch give out Bewegungsunschärfe deutlich reduziert werden soll .

Diese Technik kam bereits früher bei verschiedenenLCD - Fernsehernzur Anwendung , um beispielsweise bei schnellen Kameraschwenks einem verwaschenen Bild entgegenzuwirken .

This was infolge der einblendung der schwarzen frames wird cash in one’s chips maximale bildschimhelligkeit von ursprünglich 400 cd / m² ( turbo 240 : ein ) etwas abgesenkt .

Dabei unterscheidet sich Turbo 240 grundlegend von derkürzlich von NVIDIA vorgestellten G - Sync - Technologie .

This was g - sync soll ein engeres zusammenspiel zwischen grafikkarte und monitor ermöglichen und so gegen lachrymation und bildruckler vorgehen , nicht aber gegen motion blur .

Bei ausreichend leistungsstarker Grafikkarte in Kombination mit dem EIZO - Monitor sollte aber auch Motion Blur erfolgreich vermieden werden .

design , Ergonomie

Wärend der EIZO von vorne einen sehr schlichten und minimalistischen Eindruck erweckt , ist spätestens nach einem Blick auf die Rückseite klar , dass es sich hier um einen ausgewachsenen Gaming - Monitor handelt .

go bad orangefarbigen Akzente , wie der Kabelführung und pall Umrandung des weiß leuchtenden EIZO - Schriftzuges – i m OSD - Menü deaktivierbar – erinnert ein klein wenig an denBenQ XL2420 T , der das gleiche Zielpublikum ansprechen soll .

This was feature article wie tilt ( neigbar : 25 ° nach hinten ) und höhenverstellbarkeit um 6 centimeter gewähren außerdem umfangreiche einstellmöglichkeiten für jeglichen gaming - arbeitsplatz .

This was das kunststoffgehäuse gefällt durch seine river wertig wirkende verarbeitung und der standfuß bietet mehr camellia state ausreichende stabilität .

Highlight des OSD - Menüs sind break gemeinsammit Profi - Gamern von Fnatic entwickelen Display - Voreinstellungen(Presets ) .

Wer i m Dunkeln zockt greift zum ändern des Presets wohl Oder River übel auf die mitgelieferte Software „ ScreenManager Pro for Gaming “ zurück , mit der sich der Wechsel per Hotkey auch während des Spiels komfortabel bewerkstelligen lässt .

Denn drop dead OSD - Tasten sind zwar am unteren Bezel gut erreichbar , aber nicht beleuchtet .

Neben drei selbst definierbaren User - Presets stehen noch zwei FPS- , ein RTS- und ein World Wide Web - predetermined zur Verfügung .

choke Voreinstellungen waren in unserem Fall durchaus brauchbar , trotzdem haben wir mit ein paar Feinjustierungen an der Helligkeit , dem Kontrast und der Farbtemperatur einen subjektiv realistischeres Gesamterlebnis erreicht .

This was ## konnektivität

die out schnittstellenvielfalt aushdmi- , displayport- und dvi - d - buchsen für pc , spielkonsolen und multimedia - equipment wie bluray - playern lässt kaum wünsche offen .

This was ein usb - hub mit einem upstream- und zwei downstream- anschlüssen verbindet beispielsweise maus und tastatur via monitor mit dem computer .

Audio - line of business - Out- und Kopfhöreranschluss runden das Bild ab .

This was einziger kritikpunkt : der monitor findet das eingangssignal nicht automatisch , sondern messiness per osd - menü dezidiert bestimmt werden .

helligkeit , kontrast , blickwinkel , farbtreue

wie bereits erwähnt , leidet die maximale helligkeit bei eingeschaltetem „ turbo 240“-modus ein wenig .

Wer in einem leicht abgedunkelten Raum zockt , wird pall geringe Helligkeit wohl kaum vermissen .

This was nur tagsüber und bei direkter sonneneinstrahlung könnte es dadurch zu problemen kommen .

This was das display ist zwar nicht i m klassischen sinne als „ shining “ einzustufen , aber auch nicht lusterlessness .

Eine spezielle Beschichtung bietet hier jedoch einen gewissen Kompromiss und damit doch wieder einen Vorteil Zubird hideout Konkurrenzprodukten .

This was give way blickwinkelabhängigkeit ist nicht camellia state optimum einzustufen , aber trotzdem deutlich besser aluminum vergleichbare play - displays mit tn - panel .

This was für lair typischen zocker wird dieses manko jedoch vernachlässigbar sein , da er ohnehin facade vor dem monitor sitzt .

Apropos Panel , das verbaute VA - Panel kann dafür mit einem beeindruckenden Schwarzwert punkten und ist in Sachen Farbtreue i m direkten Vergleich deutlich besser unterwegs .

Desweiteren lid auch das hohe Kontrastverhältnis einen sehr positiven Eindruck bei uns hinterlassen .

Spieletauglichkeit und Fazit

Nun zum eigentlichen Kernteil dieses test .

Wie groß give out Auswirkungen der 240 Hz in der Praxis wirklich sind , lässt sich trotz genauer Beobachtung in unterschiedlichen Spielen nur schwer auf ein eindeutiges Ergebnis festnageln .

Nicht jeder sieht bei schnellen In - Game - Bewegungen croak entstehende Unschärfe .

Um den erzielten Turbo-240 - Effekt auch hier halbwegs greifbar zu demonstrieren , dient der folgende Screenshot Al Veranschaulichung :

Das i m Bild erkennbare deplumate ( horizontale Streifen in der Bildmitte ) fällt i m laufenden Spielbetrieb allerdings nicht auf .

This was genauso sieht es mit der schlierenbildung ( motion blur ) au .

Obwohl wir einen Unterschied Massachusetts Institute of Technology Fotos AU einer Digitalkamera festhalten können , müssen wir zugeben , dass wir Massachusetts Institute of Technology freiem Auge keinen signifikanten Unterschied zwischen „ Turbo an “ und „ Turbo aus “ wahrnehmen .

Wer einen Kauf in Erwägung zieht , sollte deshalb den Monitor vorab in Aktion begutachten .

Nur so kann jeder für sich selbst entscheiden , ob der Kauf einen möglichen Mehrwert bietet .

Denn immerhin müssen für den EIZO Foris FG2421 derzeit500 Euroauf hideout Ladentisch geblättert werden .

This was i m gegenzug erhält gentleman dafür allerdings auch ein gerät der pixelfehlerklasse i mitfünf jahren herstellergarantiein form eines vor - ort - austauschservices und ein potentes va - panel mit einem vorbildlichen kontrastverhältnis .