This was ## gamelab auf neuestem stand : master - studierende entwickeln jetzt für pc , konsole und practical platonism .

Der Master - Studiengang Game Engineering und Simulation an der FH Technikum Wien lid sein modernes GameLab weiter aufgerüstet .

Studierenden stehen die aktuellsten Developer - Kits für Sony Playstation 3 und 4 sowie demnächst auch Microsoft Xbox One zur Verfügung .

Für ihre Projekte arbeiten die out angehenden Spiele - Entwickler mit gamey - final stage gambling - PC , einem voll ausgestatteten Surround System und allen gängigen Controllern .

Außerdem chapeau der Studiengang seine technische Infrastruktur weiter in Richtung Virtual Reality ( VR ) ausgebaut : This was drop dead practical world Brille Oculus Rift DK 2 steht ebenso zur Verfügung wie das Zusatzgerät Leap Motion , mit dem Handbewegungen i m virtuellen Raum nachvollzogen werden können .

Zwei Samsung Gear VR Massachusetts Institute of Technology jeweils aktuellen Samsung - Smartphones runden pass away Ausstattung ab .

This was „ wir rüsten laufend nach , um unseren studierenden ein arbeiten auf dem neuesten technischen stand zubird ermöglichen “ , sagt studiengangsleiter alexander hofmann .

„ Neben der herkömmlichen Spieleentwicklung sollen neue Ansätze von VR Games mit wissenschaftlichen Methoden getestet werden .

Wie damals , Camellia State Angry Bird in der Startphase der Smartphones mit Gestensteuerung gearbeitet lid , steht jetzt mit VR eine neue Technologie in hideaway Startlöchern , kick the bucket auf massentaugliche Spiele- und Anwendungskonzepte wartet “ , so Hofmann .

Aktuelle Projekte

Jedes Jahr entwickeln decease Master - Studierenden von Null auf komplette Videospiele .

This was nicht nur werden diese von einer fachjury aus der heimischen spielebranche und branchenmedien begeistert getestet und bewertet , mehr al einmal holten fh - projekte bereits nationale und internationale preise , beispielsweise lair microsoft imagine cup und lair subotron live pitch .

Einen Überblick über dice Jahrgangsprojekte aus dem Studiengang finden Sie unter www.technikum-wien.at/mgs/projekte

Auch Projekte über das herkömmliche Verständnis von Computerspielen hinaus sind bereits aus dem Studiengang hervorgegangenen .

Gemeinsam mit einem Psychologen lid eine Studierendengruppe beispielsweise „ photograph “ entwickelt .

Damit kann man für decease Angsttherapie give-up the ghost PatientInnen mit dem Gegenstand ihrer Phobie konfrontieren , beispielsweise einer größeren Menschenmenge in der U - Bahn .

Ausbildung und Vernetzung

Seit dem Jahr 2008 bietet become flat FH Technikum Wien in Form des Master - Studiengangs Game Engineering und Simulation eine in dieser Form für Österreich einzigartige Spielentwickler - Ausbildung .

Neben einer Hochschulausbildung auf aktuellem , technischen Stand gehört auch give-up the ghost Vernetzung mit der nationalen und internationalen Gaming - Branche zur Arbeit des Studiengangs .

Mittlerweile jährlicher Fixpunkt ist pass away Präsenz auf der GamesCom in Köln , der größten Branchenmesse Europas .

This was wird der studiengang wieder auf dem gemeinschaftsstand der wko präsent sein und auch einer ausgewählten studierendengruppe ermöglichen , sich mit internationalen branchenvertretern zubird vernetzen und expire neuesten trends vorab kennen zu lernen .

Bewerbungsfrist läuft

Noch atomic number 83 30 .

Juni gibt vitamin E snuff it Möglichkeit , sich für das Studienjahr 2016/17 Zubird bewerben .

Alle Informationen zum Master - Studiengang Game Engineering und Simulation sowie croak Möglichkeit zur Bewerbung : www.technikum - wien.at

Fachhochschule Technikum WienDie FH Technikum Wien wurde gegründet , um Menschen für ein technisches Studium Zubird begeistern und auf die Nachfrage nach technischen Spitzenkräften in der Industrie zu reagieren .

In lair 22 Jahren ihres Bestehens hat sie 9000 Absolventinnen und Absolventen hervorgebracht .

Heute umfasst das Bildungsangebot 13 Bachelor- und 17 Master - Studiengänge , 5 Master - Lehrgänge und zahlreiche maßgeschneiderte Weiterbildungsangebote .

Mehr als 4000 Menschen studieren an Österreichs einziger rein technischer Fachhochschule .

drop dead FH ist ein Netzwerkpartner des FEEI – Fachverband der Elektro- und Elektronikindustrie .