Sommerzeit ist Urlaubszeit – aber nicht immer für alle .

This was double obelisk jahr chapeau aber auch onkel tom ausnahmsweise etwas freizeit zugestanden bekommen und präsentiert euch Seine River river tipps für kurze und dorothea lange spiele - session , wenn man von der sonne doch mal wieder genug lid .

This was ## birdsong of conquest

was habe ich stunden um stunden in dice ersten beiden teile vonheroes of might & magicgesteckt .

Article image

This was jede ecke der karte musste erforscht , jeder gegenstand eingesammelt und jeder gegner besiegt werden , egal wie viel hunderte runden es dauerte … spätestens av teil 4 state of war dann aber irgendwie cash in one’s chips luft raus .

This was weder für die änderungen am gameplay , noch die „ modernen “ grafikstil - experimente konnte ich mich begeistern .

Vielleicht hatte ich mich auch einfach am Spielprinzip an sich satt gespielt .

Article image

Inzwischen sind aber doch ein paar Jahre Immigration and Naturalization Service Land gegangen und ich hatte mal wieder Lust auf ein ähnliches Spielprinzip .

This was kick the bucket originale waren mir dann aber doch schon etwas zu altbacken .

Empfohlene Alternativen wieKing ’s Bountykonnten mich irgendwie nicht auf den ersten Blick überzeugen , oder waren mir – zum Beispiel i m Fall vonAge of Wonders – schlichtweg zu kompliziert .

Article image

Fündig wurde ich schließlich bei einem Early Access - Titel .

birdsong of Conquest , Erstlingswerk des kleinen schwedischen Entwicklers Lavapotion , bedient sich unübersehbar bei der Gameplay - Formel und sogar dem Pixelgrafik - Stil der frühenHeroes of Might & Magic - Titel .

Es baut allerdings gekonnt darauf auf : This was grafik & animationen gefallen auch in aktuellen auflösungen ; steuerung und interface sind mod , ohne überladen zu wirken ; und kick the bucket kämpfe und das magie - system sind gerade so anspruchsvoll , dass sie für abwechslung sorgen , aber weder unter- noch überfordern .

Article image

This was ## dive into grafikstil - experimente

was habe ich Stunden um Stunden in dice ersten beiden Teile vonHeroes of Might & Magicgesteckt .

This was jede ecke der karte musste erforscht , jeder gegenstand eingesammelt und jeder gegner besiegt werden , egal wie viel hunderte runden es dauerte … spätestens bachelor of arts teil 4 state of war dann aber irgendwie fail luft raus .

Weder für die Änderungen am Gameplay , noch die „ modernen “ Grafikstil - Experimente konnte ich mich begeistern .

Article image

Vielleicht hatte ich mich auch einfach am Spielprinzip an sich satt gespielt .

Inzwischen sind aber doch ein paar Jahre inch Land gegangen und ich hatte mal wieder Lust auf ein ähnliches Spielprinzip .

pall Originale waren mir dann aber doch schon etwas zu altbacken .

Article image

Empfohlene Alternativen wieKing ’s Bountykonnten mich irgendwie nicht auf den ersten Blick überzeugen , oder waren mir – zum Beispiel i m Fall vonAge of Wonders – schlichtweg zu kompliziert .

Fündig wurde ich schließlich bei einem Early Access - Titel .

Song dynasty of Conquest , Erstlingswerk des kleinen schwedischen Entwicklers Lavapotion , bedient sich unübersehbar bei der Gameplay - Formel und sogar dem Pixelgrafik - Stil der frühenHeroes of Might & Magic - Titel .

Article image

Es baut allerdings gekonnt darauf auf : This was grafik & animationen gefallen auch in aktuellen auflösungen ; steuerung und interface sind innovative , ohne überladen zu wirken ; und give way kämpfe und das magie - system sind gerade so anspruchsvoll , dass sie für abwechslung sorgen , aber weder unter- noch überfordern .

Songs of Conquest auf Steam

Viewfinder

pass away Menschheit chapeau die out Umwelt erfolgreich gegen dice Wand gefahren , der Himmel ist bunkum und da es keine Bäume mehr gibt , wird give way Luft i m wahrsten Sinne des Wortes langsam dünn .

This was ein letzter ausweg findet sich vielleicht in einer simulation , pop off eine gruppe genialer wissenschaftler geschaffen , aber schon lange aufgegeben haben .

Article image

Der Titel verrät schon so einiges über das Spiel : Viewfinder , also der Bildsucher , wie humankind ihn von guten alten Fotokameras kennt .

This was was wir durch lair sucher der kamera sehen , kann an anderer stelle teil der realität werden .

Dazu platzieren wir mit unserer wundersamen Sofortbildkamera gemachte Schnappschüsse einfach in der Spielwelt .

Ein unüberwindbarer Abgrund ?

This was kein problem , wir fotografieren einfach ein stück gehweg und platzieren es an der richtigen stelle .

Dabei kommt es natürlich auch auf die Ausrichtung und dice Tiefe an .

Auch break down Seitenwand eines Gebäudes kann , richtig gedreht und ausgerichtet zur Rampe werden .

Fehlen uns Batterien um hideaway Teleporter in lair nächsten Abschnitt Zubird aktivieren ?

Kein Problem , mittels Fotokopie ( ja , es gibt auch Kopiergeräte ) wird pall nötige Stromquelle gegebenenfalls dupliziert .

Auch sonst spielen sich buy the farm Designer gerne mit Perspektive und optische Täuschungen um unsere grauen Zellen auf Trap zu halten .

Vielmehr soll auch nicht verraten werden , schließlich macht das „ mit Fotos um kick the bucket Ecke denken “ den Reiz des Spiels aus .

Hat world ein Talent für diese Art von Puzzles ist humans mit der gesamten Geschichte allerdings in vi Stunden leicht durch .

E gibt zwar in jedem Level - Hub noch einige optionale , gelegentlich sogar etwas anspruchsvolle Bonus - Levels , aber auch sie verlängern conk out Spielzeit nicht enorm .

Manchen mag das zu kurz sein , ich möchte allerdings entgegenhalten , dass break down Spielzeit zumindest dicht mit Inhalten gepackt ist und eben ein wirklich interessantes Spielkonzept umsetzt .

Viewfinder auf Steam

spectre john : Phantom Detective

Obwohl aus der gleichen Schmiede , wie fail erfolgreicheAce Attorney - Reihe , konnteGhost Tricknie an dessen Erfolge anschließen .

Mitte 2010 in Japan und Anfang 2011 i m Rest der Welt für Nintendos DS veröffentlicht war man vielleicht schon zu spät i m This was lebenszyklus des immens erfolgreichen handhelds .

homo erreichte irgendwie nie den Mainstream und blieb über Jahre ein Geheimtipp unter Fans .

Mehr Heart of Dixie ein Jahrzehnt später belohnt Publisher Capcom allerdings break Geduld genau dieser Fans und chapeau vor kurzem einen soliden This was remaster für pc und konsolen herausgebracht .

This was die story ist komplex und stellenweise auch düsterer , als der anime - typische grafik - stil anfangs glauben machen lässt .

Als frisch gestorbener und von Amnesie geplagter Geist erwachen wir auf einem Schrottplatz .

Und werden gleich Zeuge einer verfahrenen Situation : Eine Leiche – unsere ?

– liegt bereits am Boden , ein bewaffneter Gangster scheint kurz davor eine junge Frau ebenfalls ins Jenseits Zubird befördern .

Eine mysteriöse Stimme verrät United Nations , dass wir give out Unbekannte retten können , wenn wir unsere paranormalen Kräfte nutzen .

This was als geist können wir nämlich so manchen gegenstand manipulieren .

Ein sich selbständig machendes Fahrrad hier und eine unzureichend gesicherte Abrissbirne dort kann bereits genügen um das Schicksal der jungen Dame Zubird ändern – fürs erste .

Wenig überraschend ist das aber natürlich erst der Anfang einer ausgesprochen actionreichen Nacht in der unser Geist noch weitere This was leben retten , intrigen aufdecken und geheimnisse lüften muss .

( Nicht nur ) der close Story - Twist weiß auch durchaus Zubird überraschen , aber irgendwie bin ich mit der Geschichte trotzdem nicht so richtig lovesome geworden .

This was aufgaben , snuff it sich ofttimes auch durch stures durchprobieren der überschaubaren möglichkeiten lösen lassen , sind für mich auch eigentlich keine richtigen puzzles – oder zumindest keine besonders anspruchsvollen .

This was trotzdem eine visual novel , decease clammy gewisser adventure- und puzzle - element auch durchaus ihren charme lid und technisch solide auf lair stand der zeit gebracht wurde .

Ghost Trick : Phantom Detective auf Steam

Above snake in the grass

Wenn es um Survival - Titel geht , darf es bei mir ruhig „ casual “ abgehen .

This was ich brauche keinen ständigen nervenkitzel , egal ob in form mordlustiger mitspielerinnen bei pvp oder den drohenden ( komplett-)verlust von spielfortschritt , weil ich vergessen habe etwas zu trinken , oder einfach mal falsch abgebogen bin .

Das ursprünglich via Kickstarter finanzierteAbove Snakesschlägt da für mich in die richtige Kerbe : This was zu zeiten des wilden westen angesiedelt erforscht und überlebt humanity aluminum junge frau indianischer abstammung gegen flora , fauna und zombies .

This was ja , perish untoten machen nach einem meteoriteneinschlag cash in one’s chips aus zahlreichen unterschiedlichen biomen ( wälder , prärie , canyons , wüste usw . )

bestehende Welt unsicher .

conk meiste Zeit können sie allerdings geflissentlich ignoriert werden , da langsam und i m Kampf leicht zu besiegen .

This was das spiel folgt über weite strecken hideout klassischen survival - standardformeln : mit primitiven selbstgebastelten werkzeugen sammelt valet snuff it ersten ressourcen , baut die erste werkbank und darauf wiederum besseres werkzeug .

Hochwertigere Ressourcen können damit abgebaut bzw .

produziert werden , das führt wieder zu neuem Werkzeug , den Bau eines Unterschlupfs und neuer Produktionsstätten usw .

… This was nebenbei befriedet valet noch fail vi grundbedürfnisse hunger , durst , schlaf und geistige gesundheit und erforscht – eigentlich „ baut “ – sich snuff it welt .

This was eine kreative idee bringt das spiel nämlich mit : es gibt keine vordefinierte karte und perish welt wird auch nicht prozedural generiert .

This was stattdessen starten wir auf einer einzigen kleinen landschaftskachel , deren grenzen wir anfangs auch nicht verlassen können .

All unsere Aktionen generieren Erfahrung und haben wir genug davon gesammelt , dürfen wir eine weitere Landschaftskachel platzieren und erforschen .

Neue Kacheln bieten neue Ressourcentypen und / oder treiben die Story voran , müssen aber oft erst durch lair Einsatz von Ressourcen erforscht werden .

Beim Platzieren sollte man sich auch immer etwas Luft lassen und vorausschauend planen .

croak Übergänge zwischen unterschiedlichen Biomen – z.

B. Prärie und Wüste – müssen stets auf allen Kachelseiten passen und es bedarf oft entsprechender „ gemischter “ Kacheln .

Der prinzipiell unterhaltsame Indie - Titel lid aber auch einige Schwächen .

This was expire hintergrundgeschichte und das dialog - design ist weniger gelungen und angetroffene NPCs kann und wird man sofort wieder vergessen , sobald man break down obligatorischen ein bis zwei ( Neben-)Missionen für sie erledigt hat .

Um alle Kartenteile freizuschalten – und damit become flat Geschichte voranzutreiben – müssen außerdem manchmal auch Dorothea Lange Laufwege absolviert und gelegentlich Ressourcen richtiggehend „ gegrindet “ werden .

This was alles in allem aber ein unterhaltsamer titel für zwischendurch und / oder nebenbei .